Alle Episoden

Staffel 8 - Einführung

Staffel 8 - Einführung

4m 16s

In dieser 8. Staffel dreht sich wieder alles um die Literatur und die Motive, die unser aller Leben betreffen: Lust, Schönheit und Krieg. Jedes Motiv wird in zwei verschiedenen Jahrhunderten beleuchtet. Immer wird es der Zeit angepasst anders dargestellt werden, aber immer sind es dieselben Dinge, die die Menschen beschäftigen. Und ja, natürlich können wir noch etwas von den früheren Generationen lernen!
Viel Spaß!

48 – Folge 7.8 – Weihnachten ist da! – Das Lied „Oh Tannenbaum“

48 – Folge 7.8 – Weihnachten ist da! – Das Lied „Oh Tannenbaum“

9m 50s

In diesem berühmten Weihnachtslied geht es um den Christbaum. Dieser ist eine deutsche Erfindung. Zum ersten Mal wurde er im Jahr 1814 in Wien gesehen, das geht aus Geheimdokumenten der Zeit hervor. Ich mache mich auf die Suche nach der symbolischen Bedeutung des Nadelbaums. Frohe Weihnachten!

45 – Folge 7.5 – Der Tod als Vertrauter – Gottfried August Bürger: „Lenore“

45 – Folge 7.5 – Der Tod als Vertrauter – Gottfried August Bürger: „Lenore“

14m 5s

Draußen, horch, ging’s trapp trapp trapp. Wer klopft da so spät an Lenores Türe? Die Ballade aus dem 18. Jahrhundert berichtet vom Schicksal von Lenore, die sich überreden lässt, um Mitternacht noch einen wilden Ritt zu wagen. Diese gilt als erste Ballade der deutschsprachigen Literaturgeschichte und wird auch gerne im Literaturkundeunterricht behandelt.