Alle Episoden

21 - Folge 3.3 - Mann und Monster – Christopher Nolan: „Oppenheimer“

21 - Folge 3.3 - Mann und Monster – Christopher Nolan: „Oppenheimer“

17m 7s

Oppenheimer. Film von Christopher Nolan.
In dieser Folge gibt es eine Filmkritik zum Film "Oppenheimer". Der Sohn deutscher Einwanderer hat Großes für die Wissenschaft geleistet - und Grausames für die Menschheit hervorgebracht. Er wird als "Vater der Atombombe" bezeichnet. Christopher Nolan zeigt den Mann hinter diesem fragwürdigen Titel. Plus: ein Zitat aus einem hinduistischen Text, das für Schlagzeilen sorgte.

19 - Folge 3.1 - MeToo reloaded – Gotthold Ephraim Lessing: „Emilia Galotti”

19 - Folge 3.1 - MeToo reloaded – Gotthold Ephraim Lessing: „Emilia Galotti”

11m 12s

Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" und MeToo - Ein Prinz, der dazu erzogen wurde, sich alles zu nehmen, was er will, verliebt sich in Emilia Galotti. Das kann nur dramatisch enden. Und wir erkennen: Diese Geschichte um Machtverhältnisse kommt uns auch im 21.Jahrhundert sehr bekannt vor....

Staffel 3 - Einführung

Staffel 3 - Einführung

1m 1s

Herzlich Willkommen zu Staffel 3 des Podcasts „Mittwochs bei Goethe“. In dieser Staffel werden literarische und kunsthistorische Themen noch präziser besprochen und die Folgen sind etwas kürzer. Der Fokus wird auf den Bezug zu unserer Gegenwart gelegt. Außerdem gibt es die neue Kategorie „Schlaglichter der Geschichte“, in der ein historisches Ereignis besonders hervorgehoben und besprochen wird.
Schön, dass ihr dabei seid – los geht’s!

17 - Folge 2.5 - Sex, Drugs, Rock n‘ Roll – der Expressionismus

17 - Folge 2.5 - Sex, Drugs, Rock n‘ Roll – der Expressionismus

18m 19s

In der neuen Folge geht es um den Expressionismus, eine Kunstströmung, die von 1910-1925 andauerte. Dieser Ausdruck wird sowohl für eine Strömung der bildenden Kunst als auch in der Literaturwissenschaft gebraucht. Wir werfen einen Blick in die Literaturgeschichte.

16 - Folge 2.4 - Magische Klänge – Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“

16 - Folge 2.4 - Magische Klänge – Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“

21m 24s

Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterstück. Wer kennt sie nicht - die großen Geschichten von der Liebe, bei der sich die Liebenden als würdig erweisen müssen? Kommt mit mir in die magische Welt von Tamino, Pamina und Papageno. Auch der Regisseur Roland Emmerich hat diese Welt unlängst betreten ....

15 - Folge 2.3 - „Nichts ist vergleichbar mit deinen Händen ...“

15 - Folge 2.3 - „Nichts ist vergleichbar mit deinen Händen ...“

6m 2s

Frida Kahlo II. Wer nicht genug von den Worten und Gedanken der Künstlerin bekommen kann: hier liest Eva einen Brief von Frida Kahlo an ihren Mann Diego Rivera (in der deutschen Übersetzung) vor und gibt eine kleine Interpretation dazu: Einfach magisch!
Literaturhinweis: Der Brief wird zitiert aus: Simon Sebag Montefiore, Geschichte schreiben. Briefe, die die Welt veränderten. (Klett-Cotta, 2021), S.36/37)

14 - Folge 2.2 - Die Macht des Schicksals – Fatih Akin: „Solino“

14 - Folge 2.2 - Die Macht des Schicksals – Fatih Akin: „Solino“

21m 43s

Der Film aus dem Jahr 2002 erzählt die Geschichte zweier Brüder, Gigi und Giancarlo, die beste Freunde und erbitterte Feinde sind. Zugleich erzählt Solino aber auch von der Zeit der Gastarbeiter im Ruhrgebiet, von der Hippie-Bewegung und am Ende auch von der Versöhnung.